Kinderfreizeit
Die Kinderfreizeit der Pfarrei Roxheim
Seit 1972/73 gibt es die „Ferienlager“, erstmals unter der Leitung von Pastor Werner Assmann. In den ersten beiden Jahren fand die Freizeit in Zelten statt. Seit 1974 finden die Freizeiten in Selbstversorger-Häusern statt, teilweise mit Zelten. Seit den 80ern wurde die Leitung von ehrenamtlichen Mitarbeitern übernommen.
In den vergangenen 45 Jahren haben sich viele Ehrenamtliche als Teamer engagiert und unzählige Kinder konnten 2 Wochen Ferienprogramm erleben. In der Regel richtet sich das 12-tägige Angebot der Kinderfreizeit an ca. 60 Kinder im Alter von 7-12 Jahren.
Das Betreuerteam besteht aus gut ausgebildeten und erfahrenen Gruppenleitern, die im Vorfeld im Rahmen von zwei Vorbereitungswochenenden und diversen Treffen ein tolles Programm für die Kinder ausarbeiten. Das Küchenteam kümmert sich während der Freizeit um die Verköstigung aller.
Kinderfreizeit 2023
Die nächste Kinderfreizeit findet vom 24. Juli bis 04. Aug. 2023 statt. Anmeldungen gibt es hier.
Rückblick: Kinderfreizeit auf DeHelle an der holländischen Nordsee vom 25.07. - 05.08.2022
12 Tage waren wir mit dem „Kreuzfahrtschiff MS Kila“ auf Weltreise und konnten Gemeinschaft, Spiel, Spaß & Aktion erleben!
61 Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren verbrachten in den Sommerferien eine unbeschwerte Kinderfreizeit im Freizeithaus De Helle an der holländischen Nordsee bei Renesse/Zeeland.
Dieses Jahr stand unter dem Thema: mit dem Kreuzfahrtschiff MS Kila auf Weltreise. Täglich haben wir ein anders Land bzw. einen Kontinent „bereist“, viel über das jeweilige Land erfahren können, landestypische Dinge erlebt und auch „einheimische“ Speisen genießen dürfen.
Bei einer Wanderung am Strand und an den Dünen entlang, konnten wir das Wattenmeer entdecken und Seehunde im offenen Meer beobachten. Bei tollem Wetter konnten wir in der Nordsee und im Grevelinger Meer baden. Der nahe gelegene Wasserspielplatz war ein beliebtes Ausflugsziel für die Kinder (hier entstand auch das Gruppenbild). Natürlich sind viele tolle Sandburgen und Sandskulpturen entstanden. Wie in jedem Jahr gab es ein Fantasy-Geländespiel und eine Lagerolympiade am Strand.
Daneben gab es viele sportliche und kreative Angebote, so dass für jeden das Passende dabei war. Wer abends gerne am Lagerfeuer saß, Stockbrot machte und Lieder sang kam, ebenso wie die Tanzbegeisterten bei der Disco, nicht zu kurz. An einem Abend feierten wir gemeinsame in den Dünen Gottesdienst.
In der Gemeinschaft konnte man die Erfahrung machen, dass auch Spülen & Abtrocknen Spaß macht. Die Kinder konnten viele neue Freundschaften schließen.
Das Freizeitteam setzte sich aus 9 gut ausgebildeten Betreuern zusammen, sowie einem 6-köpfigen Leitungs- und Küchenteam. Dem Freizeitteam ein herzliches Dankeschön für ihren ehrenamtlichen Einsatz und ihr tolles Engagement!